Didaktische Handlungsanleitungen für LibreOffice und LibreCAD für die Berufsschule, Fach- und Berufsoberschule
Über mich …
Thomas Rudolph
Angestellte Lehrkraft an der Peter-Lenné-Schule Berlin – OSZ Natur und Umwelt
– 1983-1987: Diplomingenieur (FH) für Landtechnik – IH Wartenberg
– 1988-1990: Berufspädagogik Gartenbau – Humboldt-Universität Berlin
– 1995-1997: Ergänzungsstudium für das Amt des Studienrats – Sozialkunde –
TU Berlin
– 1997: Ergänzende Staatsprüfung für das Amt des Studienrats im Fach Sozialkunde
– 2001-2008: Berufsbegleitendes Lehramtsstudium Land- und Gartenbauwissen-
schaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
– 2008: Erste Staatsprüfung für das Amt des Studienrats mit einer beruflichen
Fachrichtung
Ich unterrichte seit 1987 vorwiegend naturwissenschaftlich orientierte Fächer in „grünen“ Berufen. Schwerpunkte waren dabei seit 1987 Grundlagen der Automatisierung (GdA) und seit 1988 Informationstechnische Grundlagen (ITG).
Seit vielen Jahren entwerfe und praktiziere ich computergestützten Unterricht und war zusätzlich als Netzwerkadministrator tätig.
Von 1999 bis 2015 habe ich EDV an der Staatlichen Fachschule für Gartenbau Berlin bei angehenden Technikern und Wirtschaftern unterrichtet.
Seit 2012 habe ich die Inhalte für das Unterrichtsfach „Berufsbezogene EDV“ für das Berufsbild GaLaBau entwickelt und setze diese seit dieser Zeit auch im Unterricht um.
Die hier verlinkten Handlungsanleitungen sind Bestandteil dieses Unterrichts.
„Wenn meine Auszubildenden oder Schüler anfangen, intuitiv mit Rechner und Software zu arbeiten, und daran auch noch Spaß haben, ist ein großer Teil meiner Arbeit getan.“